Körperzentrierte psychologische Beratung IKP
Das griechische Wort «Krise» meint «Entscheidung» und «Zuspitzung». Krisen bergen Wachstumschancen. Jeder Mensch trägt die Antworten auf seine Fragen in sich selbst. Manchmal haben wir jedoch keinen Zugang dazu – hier kann eine Begleitung von aussen hilfreich sein.
Meine Beratung möchte ein Angebot auf Augenhöhe sein: Sie sind Expertin für Ihr Erleben, ich Expertin der Methode. Zusammen machen wir uns auf einen Weg. Gerne begleite ich Sie im Gespräch unter Einbezug des Körpers & kreativen Methoden. So kann Seelisches ausgedrückt & integriert werden.
Das Gespräch richtet sich nach den Grundpfeilern Gestalttherapie & Bedürfniszentrierte Gesprächsführung. Die Grundhaltungen der bedürfniszentrierten Gesprächsführung von C. Rogers gehen davon aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit für Wachstum & Selbstverantwortung in sich trägt. Die Beratung möchte diese Ressourcen aktivieren & stärken.
Gerne berate ich Sie in den folgenden Themen:
- eigene Ressourcen entdecken
- Standortbestimmung / Neuausrichtung
- Selbstwert / Selbstvertrauen
- Selbstfürsorge / Selbstliebe
- Umgang mit Stress & Ängsten
- Arbeit mit dem inneren Kind
- Trauer & Verlust
- Helfende versus toxische Beziehungen
Schwerpunkte meiner Beratung sind:
- Frausein ohne Kind / Abschied vom Kinderwunsch / Neuorientierung danach
- Hochsensibilität bei Kindern & Erwachsenen,
Beratung für Eltern hochsensibler Kinder
Ich stütze mich auf den IKP-Ansatz der Körperzentrierten Psychotherapie nach Y. Maurer. Dieser sieht den Menschen ganzheitlich im Spannungsfeld der verschiedenen Lebensdimensionen des IKP Würfelmodells. Darin geht es darum, Vernachlässigtem wieder Raum & Bewusstsein einzuräumen & Einseitigkeiten auszubalancieren.
Der IKP-Ansatz ist anerkannt durch ASCA, EDUQUA und SGFB. Ich bin Mitglied in Ausbildung bei der SGFB & bei IKP Alumni.
Das Gespräch wird je nach Anliegen & Ihren Präferenzen ganzheitlich ergänzt mit:
– aktiver & passiver Körperarbeit
– Imaginationsübungen
– Gestalttechniken
– erlebnisorientierten Zugängen
– kreativem Gestalten
– autobiographischem Schreiben
– Impulsen & Aufträgen für den Alltag

Schwerpunkt
Hochsensibilität
Beratung für hochsensible Erwachsene
Hochsensibilität ist ein gesunder Wesenszug & stellt eine grosse Qualität in Fühlen & Wahrnehmen dar. Es gilt jedoch, mit dieser Veranlagung umgehen zu lernen. Dies kann einen längeren Weg & eine Auseinandersetzung mit sich selbst bedeuten. Gerne begleite ich Sie dabei.
Mögliche Themen:
Umgang mit Stress & Überreizung, Regeneration, gesunde Abgrenzung,
Beziehungsgestaltung, Selbstvertrauen
Terminanfrage
Weiterbildung &
Fachberatung für Fachleute
Eine hochsensible Veranlagung beeinflusst das Lern- & Leistungsverhalten von Kindern & kann zu psychosomatischen Symptomen, Schulschwierigkeiten oder Aussenseitertum führen. Pädagogische Fachleute sollten daher die besonderen Bedürfnisse hochsensibler Kinder kennen.
Mögliche Inhalte:
Kriterien von Hochsensibilität; Abgrenzung zu Introversion, Schüchternheit, ADHS & ASS; Praxistipps; konkrete Fallbesprechungen
Terminanfrage
Beratung für
Eltern hochsensibler Kinder
Hochsensibilität kann bei Kindern durch ungünstige Rahmenbedingungen zu Schlafstörungen, innerer Anspannung oder Leistungsabfall führen.
Gerne berate ich Sie, wie Sie ihr Kind in unsere komplexe Welt hinausbegleiten können.
Mögliche Themen:
Schulschwierigkeiten, Umgang mit Druck / Ängsten, Gestaltung von Freizeit & Familienalltag.
Terminanfrage
Frau Donzé hat mich zum Umgang mit der Hochsensibilität unserer Tochter beraten, so wie auch mit meiner eigenen. Sie ist eine sehr gute Zuhörerin und bietet einfach anwendbare Alltagshilfen. Sie hat ein umfassendes Wissen und ist sehr kompetent auf den Gebieten, auf welchen sie mich beraten hat. Ich bin äusserst dankbar um diesen wertvollen Austausch, welcher mich ein gutes Stück weitergebracht hat. Ich kann Frau Donzé als Beraterin wärmstens weiterempfehlen.
(Frau B.)
Ich danke dir nochmal herzlich für deinen Support, es war stets sehr hilfreich und ich konnte viele Sachen mitnehmen, die ich täglich anwende. Ich hab mich immer so wohl gefühlt bei dir!
(S.M., 34jährig)
Publikationen
Fachartikel: «Hochsensible Kinder im Schulkontext», BHS Praxistipp 2018/Nr.5
Fachartikel «Hochsensitive Kinder im Schulkontext», SCHULEkonkret 6/2015
vergangene Kurse
Bildung Bern, Gantrisch, Hochsensible Kinder im Schulkontext, 8.11.2019
Curaviva Luzern, Hochsensible Kinder erkennen & fördern, 2.12.2020, online
Bildung Bern, Bern, Hochsensible Kinder im Schulkontext, 8.11.2021
Artiset Hochsensibel, ADHS oder einfach schüchtern?, 9.3.2022, online
Bildung Bern, Burgdorf, Ich fühle was, was du nicht fühlst, 25.5.2022
PH Bern „Reizoffene Kinder im Schulkontext“
14.9.2022 und 26.10.2022
BFF Bern, Hochsensibel, reizoffen, gefühlsstark, 14.9.2022 und 2.10.2022 (online)
Bildung Bern, Schwarzenburg
Ich fühle was, was du nicht fühlst, 19.11.2022
Fachkurs Artiset, Hochsensibel, ADHS oder einfach schüchtern?, 8.3.2023, Luzern
bke Zürich, Hochsensible Kinder, 17.3.2023
Laufende Kurse
BFF Bern, Hochsensibel, reizoffen, gefühlsstark, 8.9. (vor Ort) & 8.11.2023 (online)
PH Bern, Reizoffene Kinder im Schulkontext
13.9. und 25.10.2023
bke Zürich, Hochsensible Kinder, 22.9.2023

Schwerpunkt
Frausein ohne Kind
Beratung für Frauen
Die Kinderfrage ist insbesondere für Frauen eine existentielle Frage, da Mutterwerden auch heute noch stark mit weiblicher Identität verbunden ist. Ungewollte Kinderlosigkeit kann deshalb schwierige Gefühle wie Minderwertigkeit, Sinnleere oder Neid hervorrufen. Ein ambivalenter Kinderwunsch kann verunsichern.
Gerne begleite ich Sie.
Psychologische Beratung für Frauen in der Kinderfrage / bei Kinderwunschabschied / in der Neuausrichtung danach.
Terminanfrage
Die Gespräche mit Jeannine haben mir geholfen, mich und meine Situation besser zu verstehen. Durch ihre Impulse konnte ich mir gegenüber Wohlwollen und Selbstliebe entwickeln und fühle mich gestärkt und ermutigt mein Leben mit all den unterschiedlichen Seiten anzunehmen. Mit körperzentrierten Übungen hat mir Jeannine zudem eine weitere für mich sehr wertvolle Möglichkeit aufgezeigt, wie ich mit meinen Gefühlen umgehen kann.
(I., 39jährig)
Gesprächsgruppe
FrauSein ohne Kind Bern
Die Gruppe richtet sich an Frauen, die gewollt oder ungewollt kinderlos sind und sich mit Anderen austauschen möchten. Jeder Abend enthält einen Impuls zu spezifischen Themen im Leben ohne Kind.
Daten:
15.6.2023,19-21.30
17.8., 26.10., 2.11., 7.12.23,18.30-20.00
Kosten: 40.- oder 5er-Abo für 180.-
Publikation
Jeannine Donzé:
Was wir in die Welt bringen – Frauen zwischen «kinderlos» und «kinderfrei»,
Zytglogge Verlag, 2021
–Interview Berner Zeitung, 15.3.2021
–Buchbesprechung Schule und Leben, 1/21
-Podcastfolge zm Thema Frausein ohne Kind, 5/21: https://allesdanurellanicht.podigee.io/46-was-wir-in-die-welt-bringen-es-muss-was-neues-getraumt-werden
– Podcastfolge expectations-geplant und ungeplant kinderfrei, 9.5.23, Folge #8-Jeannine Donzé
-A-Bulletin Nr.896, Artikel „Jenseits des Mutterseins“